Gasometer Oberhausen

 

Ein Erlebnisbericht von Uwe

 

Am 1. Juni haben haben sich 16 ZWARler aus Schwerte aufgemacht, das Big Air Package von Christo im Gasometer in Oberhausen zu besichtigen. Begleitet wurden wir von vier Gelsenkirchtener ZWARlerinnen, die auf unserer Homepage das Vorhaben gesehen und sich hierzu angemeldet hatten.

 

 

 

 

Das Big Air Package ist mit einer Höhe

von 90 m und einem Durchmesser von 50 m

die größte Innenraumskulptur der Welt.

Sie ist nicht nur wegen ihrer Größe sondern

auch wegen der Atmosphäre,

die dieser weiße Raum ausstrahlt, beeindruckend.

Ein mattes Weiß, wohin man schaut und eine fast unheimliche Stille.

Neben diesem Kunstwerk fanden wir im Erdgeschoss weitere Arbeiten von Christo und seiner verstorbenen Ehefrau Jeanne-Claude. Darüber war die Fahrt mit dem Fahrstuhl an der Skulptur vorbei zur Plattform und der Blick über das westliche Ruhrgebiet phantastisch. Trotz des heftigen Windes.

Anschließend haben wir im Kaisergarten, einem traditionsreichen Oberhausener Ausflugsrestaurant, gutbürgerlich gegessen.

Der kurze Spaziergang zur nahegelegenen Rehberger Brücke hat uns gut getan. Die „Slinky Springs to Fame“ - eine Brückenskulptur des Frankfurter Künstlers Tobias Rehberger - ist eine jüngere Oberhausen Attraktion. Verantwortlich für den ungewöhnlichen Namen sind die 496 Aluminiumbögen der 406 Meter langen Brücke über den Rhein-Herne-Kanal. Leicht, wild und unregelmäßig - ähnlich
einer über das Wasser gleitenden Spirale.

 

Begonnen hatte unsere Reise leider mit einem Auffahrunfall, der glücklicherweise glimpflich ausgegangen ist. Fahrer und Mitreisende haben uns leicht verspätet erreicht. Nachdem der Schock überwunden war haben wir zusammen einige anregende Momente in angenehmer Runde verbracht.