Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund

Das Leibniz-Institut – Dortmund gab uns

18 ZWARler am 10.04. u. 11.04.2013 die

Möglichkeit zu einer Besichtigung des Instituts

und Einblicke in die Forschung der
Verhaltenswissenschaften im Bereich:

 

Physiologie, Ergonomie, Lebenswissenschaft, Medizin, Toxikologie

Das Institut erforscht das Spannungsfeld von Mensch und Arbeit um arbeitsbedingte Erkrankungen zu vermeiden und menschliche Leistungen zu verbessern.

 

Wir trafen uns an den o.g. Tagen am Schwerter Bahnhof und fuhren mit dem Zug um 9:20 h Richtung Dortmund. Es war eine kurze, doch unterhaltsame Fahrt, da wir voller Erwartungen waren. Nach der Ankunft, wurden wir von Frau Winter und Frau Deltenre begrüßt. Prof. Dr. Edmund Wascher übernahm anschließend das Wort und erklärte uns das Unternehmen. Nach dieser Einführung, führte uns Frau Deltenre durch die Versuchsräume, die uns von den Forschern erklärt wurden, in der Hoffnung Probanden  (Versuchspersonen) für ihre Projekte anzuwerben.



Es wurden uns  folgende Projekte der Wahrnehmungskybernetik vorgestellt:          Peripheres sehen – Motivation - altersgerechte Arbeitsplätze

Nach ca. 2 Stunden, war die Führung beendet und Frau Deltenre ging mit uns in die

hauseigene Kantine und lud uns zu einem gemeinsamen Mittagessen auf Kosten

des Hauses ein. Damit wurde ein interessanter und informativer Vormittag abgerundet.

 

Um 13:30 Uhr traten wir die Heimreise nach Schwerte an.

 

Wir danken Gudrun Di. für die gelungene Organisation.

Bericht: Lore

 

Zwei unserer ZWARler hatten inzwischen an einem Termin im Leibniz-Institut teilgenommen. 

 

Falls auch Du Dich mal informieren möchtest, dann kannst Du es bei  

Frau Pia Deltenre Tel. 0231/1084 257 - Mail deltenre@ifado.de - www.ifado.de