Besuch der Meyer Werft in Papenburg

Unsere Fahrt zur Meyer Werft.

Am 20. Juni fuhren wir bei bedecktem Wetter um 7:30 Uhr am Busbahnhof in Schwerte ab.

Ein komfortabler, neuer Bus mit einem ruhigen, netten Busfahrer brachte uns ans Ziel.

Bei Ankunft in Papenburg führte uns eine Mitarbeiterin durch das riesige Gebäude.

Erzählte nette Anekdoten und die Geschichte der Werft und technische Details.

Ein Film, im hauseigenen Kino, zeigte uns die Schiffe die die Werft schon verlassen haben und noch verlassen werden.

Riesige Ozeankreuzer, die Flotte der Aida, Flussfahrtschiffe, Containerschiffe und auch das Forschungsschiff Sonne, das noch in Bremerhaven liegt. Für Disney wurden die Schiffe Disney Fantasy und Disney Dream gebaut.
Wir schauten durch Glasscheiben, wo in einer der riesigen Werkhallen, mit Hochdruck am Innenausbau der "Quantum of the Seas" gearbeitet wird. Wie winzig die Arbeiter im Vergleich zu diesem Riesen sind, könnt ihr anhand der Fotos sehen. Mit 167.800 BRZ ist die "Quantum" der Reederei Royal Caribbean, international das größte jemals in Deutschland gebaute Passagierschiff. Die Kosten werden von Experten auf rund 650 Millionen Euro geschätzt. Dieser Luxusliner, soll im September in Richtung Nordsee starten.

Dieses Schauspiel schauen sich sicher hunderttausende Zuschauer an.

Nach ca. 2 Stunden verließen wir mit vielen neuen Erkenntnissen die Werft.

 

Nach kurzem Fußmarsch und bei Sonnenschein erreichten wir den Kanal im Örtchen Papenburg. Wegen ihrer vielen Kanäle wird die Stadt an der Ems auch "Venedig des Nordens" genannt. Eine Mühle im Ortskern erinnert schon an das Nahe Holland.

Mittagessen beim Italiener, ein Cappuccino, Urlaubsflair pur.

Gesäumt von Bäumen und Blühpflanzen schaukeln Schiffe leise wiegend im Wasser.

Möwen segeln im Wind, ach so könnte es immer bleiben.

Erschöpft und von den Eindrücken überwältigt, ging es gegen 17.00 Uhr wieder in Richtung Heimat.