Dortmunder "U"

Wer kennt es nicht, von außen ist es uns allen mit den

“Fliegenden Bilder“ auf der Dachkrone der alten Union Brauerei bekannt.

Das Interesse bei uns Zwarlern mehr von diesem Symbol des Strukturwandels zu erfahren, war so groß, dass wir drei Besichtigungstermine mit Führung im März 2014 ansetzten.

In anschaulicher Form stellte uns die Touristenführerin die geschichtliche Entwicklung und die heutige Nutzung des Baublocks dar.

Die Deutung der Filminstallation auf dem U-Turm war auch nicht allen bekannt, dass sich z.B. die grauen Brieftauben zu jeder vollen Stunde zeigen und nur am Sonntag sind es die weißen Tauben, oder beim BVB-Spiel schwarz-gelbe Tischkicker-Figuren über die großflächigen LED-Bildschirme auflaufen.

Wir bewunderten die architektonische Leistung des Architekten Prof. Eckhard Gerber und seiner Mitarbeiter, wie aus dem Gär- und Lagerhochhauses der alten Union-Brauerei aus dem Jahre 1927 mit spärlichem Tageslicht im Inneren, ein begehrtes Kunst- u. Kreativzentrum geschaffen wurde.

Neben dem Ostwallmuseum mit der Kunst des 20.und 21.Jahrhundert fanden viele  Einrichtungen für zukunftsweisende Kunst, Kultur, Bildung, Forschung in dem 7stöckigen Gebäude einen Ort der Verbindung.

Besonders wirkte auf uns natürlich das große, freie Rolltreppenhaus mit weiteren Videoinstallationen des Regisseurs Adolf Winkelmann.

Alle Gruppen traten nach der informativen Führung und kurzer Stärkung im Moog  die Zugfahrt zurück nach Schwerte an. Wir machten uns Gedanken zur Kunst, die doch immer mehr durch Medien geprägt wird. Es war ein schöner Tag.

 

Bericht von Gudrun Da.   Bilder von Lothar und Christel