mit ÖPNV durch Dortmund

Unsere 4. Fahrt mit Bus und Bahn durch Dortmund

 

Am 29.08.16 trafen wir uns wieder am Freischütz, fuhren mit dem Bus nach Hörde und dann mit der U41 nach Brechten. Bei Regen trafen wir dort ein. Der Pfarrer begrüßte uns in der Brechtener Dorfkirche, eine bäuerliche Hallenkirche um 1250 errichtet. Etwas später traf dann der Pfarrer i.R. Herr Fängewisch ein, der ausführlich und interessant über die Geschichte der Kirche und dem Gemeindeleben berichtete. Im Inneren beeindruckten die alten Freskenmalereien, das alte Taufbecken und andere alte Schätze. Wir kletterten auch in den mittelalterlichen Glockenturm und stiegen mutig alte Holzleitern hoch.

Nach einer Pause fuhren wir weiter mit der Stadtbahn zum Grävingholz, erledigten dort unsere aufgehaltenen Bedürfnisse in der Gaststätte am Tennisplatz und liefen einen kleinen Rundweg durch den Wald. Dann erreichten wir mit der Stadtbahn den Fredenbaum. Wir wanderten durch die Grünanlage, kamen am Big Tipi, der Jugendverkehrsschule und einem See vorbei. Dann gingen wir weiter durch eine Kleingartenanlage zum Hafen. Von dort fuhren wir wieder zurück mit den ÖPNV Richtung Schwerte.

 

 

Unsere 3. Fahrt mit Bus und Bahn durch Dortmund

 

Am Freitag, den 24.Juni um 9 Uhr trafen sich 13 Personen an der Haltestelle Freischütz zu einer Fahrt mit den ÖPNV der DSW21 in den Dortmunder Süd-Westen.

 

 

 

Mit dem Tagesticket für 5 Personen kostete die Fahrt pro Person nur 4,00 €. Mit der 430 fuhren wir nach Hörde und mit der 440 bis Eichlinghofen. Dort stiegen wir in die H-Bahn, die uns zum Technologiepark „fuhr/schwebte/gondelte“.

Die H-Bahn hängt  sicher an zwei Fahrwerken in einem Hohlkastenträger und wird von einer zentralen Leitstelle überwacht und kommt so ohne Fahrpersonal in den Zügen aus.

Seit 1984 fahren diese Wagen, die max. 45 Personen befördern können.

Die Dortmunder H-Bahn war Vorbild für die H-Bahn am Düsseldorfer Flughafen.

Über Oespel und Germania erreichten wir dann Lütgendortmund. Nach dem Bummel durch den Ort und einer kleinen Stärkung im Cafe Mohrenstecher war das nächste Ziel das Haus Dellwig mit Wassergraben und Heimatmuseum.

 

Nach einem Fußweg durch die Wiesenlandschaft erreichten wir die Schnellbuslinie 462 zur Reinoldikirche.

Ein kleiner Imbiss auf dem alten Markt war nun nötig!

Weiter ging es zur Besichtigung der Reinoldikirche und des neuen Rathauses. Um 16:30 Uhr endete die Fahrt dann wie gehabt am Freischütz.

 

Das Wetter war warm und schwül, trotzdem hatten wir wieder unseren Spaß. Dies regt zu einer weiteren Fahrt in den Dortmunder Norden an.

Geplant ist die Strecke Fredenbaum - Eving – Grävingholz – Brechten.

 

Organisation und Führung: Manfred          Bilder und Bericht: Angela