Demo für ZWAR im Rathaus Dortmund
Die Leitung der Gesamt-ZWAR hatte die Mitglieder zum
40. Geburtstag am Dienstag, den 12. März 2019 im Rathaus der Stadt Dortmund eingeladen. Und viele der über 10.000 Mitglieder waren dabei. Auch einige Mitglieder der ZWAR-Gruppe Schwerte-Mitte und der ZWAR-Guppe Schwerte-Westhofen. Leider sind nicht alle von uns Teilnehmenden auf dem Foto!!
Unser Weg, vierzig Jahre gemeinsam statt einsam, ist ein erfolgreicher Weg, das zeigt die hohe Mitgliederzahl.
Leider wurde
das Jubiläum überschattet von der geplanten Entscheidung der NRW-Regierung die Förderung für die ZWAR einzustellen. Das bedeutet das Aus für die ZWAR Zentralstelle NRW mit ihrer bisherigen
Ausrichtung. Ein Wegfall der hauptamtlichen landesweiten Unterstützung (Koordination, Vernetzung, Qualifizierung) des ZWAR Netzwerkes NRW ist geplant.
Ein Netzwerk, in dem sich über 10.000 ältere Bürgerinnen und Bürger NRWs in über 240 ZWAR Gruppen für sich, für Menschen mit besonderem Hilfebedarf außerhalb ihrer Gruppen, sowie für ihre Stadtteile und ihre Kommunen engagieren.
Alle ZWAR-Gruppen wollen aber nicht einsam und alleine gegen diese Entscheidung kämpfen, sondern gemeinsam, mit allen ZWAR-Gruppen zusammen.
So wurde aus der Geburtstagsfeier ein „Kampfaufruf“.
Denn wenn die Zentrale unseres ZWAR-Netzwerkes zerstört wird, kann es schnell wieder für viele in die Einsamkeit gehen. Es besteht die Gefahr, dass dann jeder wieder für sich alleine kämpft, statt immer mehr Menschen aus der Einsamkeit zu holen. Schnell einigten sich die Teilnehmer darauf, an die Öffentlichkeit zu gehen. Die Ergebnisse werden demnächst auf der ZWAR-Seite www.zwar.org zu sehen sein.
Ein Ergebnis: Alle ZWAR-Gruppen sollen sich an ihre Bürgermeister wenden, so wie es die ZWAR-Schwerte-Mitte schon geplant hat. Die ZWAR-Westhofen will die ZWAR-Schwerte-Mitte am 4.4.2019 unterstützen, wenn der Bürgermeister Herr Axourgos mit uns im Schwerter Rathaus spricht.
Wir haben den Vorteil, dass wir überparteilich sind. Viele Mitglieder sind auch CDU-Wähler, die nun gegen eine Streichung der Fördermittel sind, auch wenn das eine CDU-Regierung plant. Auch von vielen anderen Organisationen werden wir unterstützt. Gemeinsam kann man mehr erreichen als einsam, also kämpfen alle ZWAR-Gruppen.
Bericht: Uwe F., Fotos: Petra