Die Jagd hat begonnen

Rezepte für vier Personen

Waldpilzsüppchen

 

250 g gemischte Pilze, alternativ braune Champignons

1 Zwiebel

Margarine zum Anschmoren

1 l Fleischbrühe

1/2 Topf Sahne

Pfeffer und Salz

 

Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln. Pilze und Zwiebel in Margarine anschmoren, dann mit der Brühe ablöschen. Ca. 15 Minuten köcheln lassen und mit Pfeffer und Salz abschmecken. Mit dem Pürierstab die Pilze zerkleinern, dabei ein paar Pilze heil lassen. Mit Sahne verfeinern.

Semmelknödel

 

6 altbackene Semmeln

1/4 l Milch

Salz

3 Eier

1/2 Zwiebel

1 Tl gehackte Petersilie

40 g Butter

40 g Mehl

 

Die Semmeln in Würfel schneiden. Die Milch mit den Eiern und dem Salz verquirlen und darüber gießen. Die Zwiebel fein hacken, mit der Petersilie in der Butter anschwitzen und zu den Semmeln geben. Alles gut mischen, zudecken und 1/2 Std. ziehen lassen. Dann das Mehl dazu mischen und sorgfältig verkneten. Mit nassen Händen Knödel formen (Durchmesser etwa 5 cm), in kochendes Salzwasser legen und 15 - 20 Minuten leise kochen lassen.

 

 

Rosenkohl und Maronen

 

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

500 g Rosenkohl

100 g Maronen (vakuumiert und vorgekocht)

0,3 l Sahne (oder Cremefine)

50 g Butter

Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Muskatnuss


Von den Rosenkohlröschen den Strunkansatz kurz abschneiden und die äußeren Blätter abzupfen. Die Röschen längs halbieren, die Hälften wiederum in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel klein würfeln, den Knoblauch fein hacken, Maronen relativ grob würfeln. Beides in Butter glasig dünsten, dabei salzen und pfeffern. Rosenkohl und Maronen einrühren, kurz mitdünsten und alles mit der Sahne ablöschen. Zum Kochen bringen und nun herzhaft mit Muskatnuss und etwas Zitronensaft abschmecken. Einige Minuten offen köcheln lassen, aber max. 10 Min.; der Rosenkohl sollte noch etwas Biss haben.

 

 

Rehrücken

 

1 Rehrücken

Salz, Pfeffer

200 g Speck

1 Zwiebel

2 Möhren

Sellerie oder Suppengemüse

1 Zwiebel

1Stämmchen Thymian

1 Stämmchen Oregano

5 Wacholderbeeren

Mehl

Butter oder Öl

1 El. Mehl

1/4 l saure Sahne

evtl. etwas Weiß- oder Rotwein

 

Rehrücken auslösen, mit einem in Essigwasser getränkten Tuch säubern und abhäuten. Salzen und pfeffern. In einer Kasserolle kräftig anbraten, herausnehmen, mit dem in dünne Streifen geschnittenen Speck umwickeln oder spicken und zur Seite stellen. In dem Öl die in Streifen geschnittenen Gemüse und den Knochen anbraten, mit dem Mehl abstauben, den Wein hinzufügen und dann den Rehbraten wieder dazu geben und in einem auf 200 Grad erhitzen Backofen etwa 30 - 40 Minuten schmoren.

Zum Servieren den Braten aufschneiden und die Sauce mit etwas in Wasser angerührtem Mehl und saurer Sahne binden.

 

Alternativ den Rehrücken nach dem Spicken mit den Gewürzen, Gemüse und dem Wein in einen Bratschlauch geben und ca. 45 Min im Backofen schmoren. Braten herausnehmen, den Bratensaft durchsieben und mit Mehl binden.

 

Rehrücken aufschneiden, mit Semmelklößen, Rosenkohl und halben mit Preiselbeeren gefüllten Birnen anrichten

Crepes

 

80 g Mehl

2 Eier

1/8 l Milch

1 Prise Salz

1 Paket Waldfrüchte (tiefgefroren oder frisch)

 

Aus den Zutaten einen dünnflüssigen Pfannkuchenteig herstellen (jedes Mehl nimmt eine unterschiedliche Menge Flüssigkeit auf, evtl. noch etwas Milch hinzufügen) und wenigstens 1 Std. ruhen lassen. Dann in einer leicht gefetteten Pfanne kleine dünne Pfannkuchen backen (nicht zu braun werden lassen).

Waldfrüchte auf eine Hälfte geben und zuklappen. Mit Puderzucker bestäuben.